Chronik des Deutschen Falkenordens (DFO) Landesverband Bayern
Nach dem 2. Weltkrieg, der auch Lücken in die Reihen der damals ohnehin wenigen Mitglieder gerissen hatte, fanden sich die verbliebenen Mitglieder des Falkenorden in dem in drei Gaue (Nord, West und Süd) gegliederten Falkenorden wieder zusammen, um die Tradition der Falknerei, der Jagd mit dem abgetragenen Greifvogel weiterzuführen.
|
|
Der Gau Süd, welcher sich vom Schwarzwald bis an die Ostgrenze Bayerns erstreckte, stand unter der Leitung von Dipl.Ing. Herbert Summa aus Schwarzenbach/Saale und bestand nur aus einer handvoll Mitglieder.
Ende der 50er Jahre war die Mitgliederzahl angewachsen, so daß der Gau Süd in die Kreise Württemberg-Baden und Bayern-Hessen untergliedert wurden. Kreisleiter für letzteren wurde Dominik Kollinger, der dann das Amt des Gaumeisters im Gau Bayern bis 1964 inne hatte.
|
|
1965 übernahm Herr August Eutermoser aus Rosenheim die Leitung des Gau Bayern. 1966 wurde er zum stellvertretenden Ordensmeister gewählt und trat daher vom Amt des Gaumeisters zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Georg Sperber anläßlich der Mitgliederversammlung im Oktober 1967 gewählt. Er übergab das Amt schon nach kurzer Zeit (1969) an den bis dahin im Gau als Schriftführer tätigen Hans Kurt Hussong. |
|
Die Ordenstagung 1972 zu der der Gau Bayern nach Forchheim/Ofr. einlud, war ein Wendepunkt in der Falknerei. Die bis dahin bescheidenen Angriffe steigerten sich hier zu einer Demonstration gegen die Falknerei und Haltung von Greifvögeln. Es war sicherlich auch diese Aktion, die uns Falkner bestärkte, die vereinzelt angelaufenen Zuchtversuche mit Falken und anderen Greifvögeln konsequent fortzusetzen. Rechtzeitig zum 50 jährigen Jubiläum des DFO und der der damit einhergehenden Ordenstagung 1973 gelang unserem bayerischen Mitglied Dr. Günther Trommer die erste Nachzucht von Lannerfalken in Deutschland. Im Folgejahr waren auch die Zuchtversuche mit Wanderfalken von Prof. Christian Saar in Berlin erfolgreich.
Aus der Zucht von Dr. Trommer konnten die ersten beiden Wanderfalken am 30. April 1977 einem ohne Bruterfolg gebliebenen Wanderfalkenpaar am Main mit Erfolg zur Adoption übergeben werden.
Die Leitung des 1976 in DFO Landesverband Bayern umbenannten Gaues Bayern übernahm 1988 Adolf Schreyer aus Freising. Er führte dieses Amt sowie das zusätzlich übernommene Amt des ersten Vorsitzenden des Deutschen Falkenorden bis zu seinem plötzlichen Tod 1998 mit Weitblick und sicherer Hand.
Im Amt des Landesverbandsvorsitzenden folgte ihm sein Bruder Wolfgang Schreyer, unter dessen Amtsführung der DFO Bayern im Jahre 2000 Mitglied im Landesjagdverband Bayern (BJV) wurde. |
|
links: Adolf Schreyer Gaubeize Vincenzenbronn 1973 |
rechts: Wolfgang Schreyer Landesbeize 2000 Falkenfels |
Wolfgang Schreyer führte den Landesverband Bayern 15 Jahre bis 2013. Aus gesundheitlichen Gründen schied Schreyer ein Jahr vor Ablauf seiner offiziellen Amtszeit aus. Dr. Armin Gangl stellvertretender Vorsitzender übernahm das Amt kommissarisch bis zur seiner Wahl im Frühjahr 2014. Während seiner Amtszeit konnte Schreyer den Landesverband auf eine Mitgliederzahl von über 350 Mitgliedern anwachsen lassen. Sein Schwerpunkt richtete sich während der ganzen Amtszeit auf die Bildung und Aufklärung der Falknerei insbesondere bei jungen Menschen und Kindern.
Zwei Ordenstagungen wurden innerhalb von 2 Jahren unter seinem Vorsitz abgehalten. 2002 in Freising und 2004 in Pommersfelden. Diese unübliche Vorgehensweise ergab sich mit der damals schlechten Niederwildsituation. Es fand sich kein Landesverband in der Lage eine Tagung mit Beizjagd auszurichten. Schreyer und Leix (stellvertretende Vorsitzende Bund, Mitglied Bayern) waren der Überzeugung, dass eine Ausrichtung ohne aktive Beizjagd ein gravierender Einschnitt in die Geschichte des Deutschen Falkenordens darstellen würde. Trotz anfänglichen Zweifeln wurde die Tagung 2004 auf Schloß Weißenfels eine der schönsten in der Geschichte des DFO´s.
Ein wichtiger Entschluss war 2012 der Beitritt zur Bürgerallianz Bayern. Die Bürgerallianz Bayern wurde im April 2010 auf Initiative des Bayerischen Sportschützenbundes und des Landesjagdverbandes Bayern gegründet und setzt sich gemeinsam für die Verbände und ein lebendiges Vereinsleben in unserer bayerischen Heimat, so wie gegen Überregulierung, über- und unmäßiges Verwaltungshandeln ein. Mit dem Beitritt des Landesverbands Bayern zur Bürgerallianz erhielt er eine Stärkung seiner Interessen gegenüber der Politik und positioniert sich für das Ehrenamt und den Erhalte der Kultur und Tradition in Bayern.
Im Oktober 2014 legte Dr. Armin Gangl seinen Vorsitz aufgrund von Unstimmigkeiten nieder, woraufhin seine Tätigkeiten kommissarisch durch seinen Stellvertreter Roland Bauer bis zur Frühjahrsversammlung 2015 geführt wurden. |