Frühjahrsversammlung 2014
Ende April fand in Neuendettelsau die Frühjahrsversammlung des Landesverbandes Bayern statt. Neben der vorgeschalteten Sitzung des erweiterten Vorstandes stand unter anderem die Neuwahl des ersten Vorsitzenden auf dem Programm. Mehr als 80 Mitglieder waren in den großen Saal des Gasthofes Sonne gekommen. Nach dem Grußwort des 1. Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppe Ansbach, Christian Fuhrmann, gab der kommissarische Vorsitzende des DFO Bayern Dr. Armin Gangl seinen Bericht zu den Aktivitäten des Verbandes ab. Neben Verbandsbeizjagden war der DFO als Mitglied der Bürgerallianz Bayern auf etlichen Veranstaltungen und bei Spitzengesprächen mit Politikern präsent, auch beim traditionellen Wies`n-Umzug sowie auf der Messe „Jagd, Fisch und Natur“ in Landshut waren die Falkner zugegen.

Nach den Berichten der Falknermeister Bayerns und dem Kassenbericht erfolgte die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Schreyer, der im letzten Jahr aus gesundheitlichen Gründen nach einer fast 15-jährigen Amtszeit zurückgetreten war. Seine herausragenden Leistungen für den Verband und die Falknerei konnten mit Worten gar nicht ausreichend gewürdigt werden. Als Erinnerung an seine Tätigkeit als „Oberfalkner“ bekam er ein Fotokunstwerk eines japanischen Fotografen in limitierter Auflage überreicht, das ein „Objekt“ seiner Berufung zeigt, das Portrait eines Wanderfalken.
Nach einer kurzen Pause folgten die Wahlen. Auf Vorschlag von Wolfgang Schreyer wurde Dr. Armin Gangl als Nachfolger nominiert und anschließend in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der Bayerischen Falkner gewählt.
Für das Amt des 2. Vorsitzenden kandidierte Roland Bauer aus Fürth, Ausbilder im Ausbilderteam für den DFO- Falknerkurs. Die anwesenden Mitglieder wählten ihn ebenfalls mit großer Mehrheit zum Stellvertreter.
Schatzmeisterin Martina Engelke-Bauer wurde in ihrem Amt bestätigt. Vielen Dank der Herrin der Finanzen für die geleistete Arbeit.
Mit der Neuaufnahme von Mitgliedern und der Erteilung des Falknerschlags für die erfolgreichen Absolventen des Falknerkurses 2013/2014 sowie der Einladung zum diesjährigen DFO-Grillfest auf dem Hofgut Waldort Kinsegg bei Bernbeuren Ende Juli ging eine ereignisreiche Veranstaltung mit neuer Weichenstellung zu Ende.
Dr. Claudia Gangl