Grill den „Micherl“ - das Bayerische Sommerfest geht in die 2. Runde

 

Der Vorsitzende des DFO Bayern e.V., Michael Mickisch, war auch in diesem Jahr wieder der Grillmeister für die angereisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Sommergrillfest. Es erwartete sie herrliches Wetter, hausgemachte Speisen, ein fröhlicher Gastgeber und eine bestens vorbereitete LBV (Landesbund für Vogelschutz) Auffangstation in Regenstauf. Dank nochmals an dieser Stelle an Ferdinand Baer und den LBV Vorsitzenden, Dr. Norbert Schäffer, für diese exklusive Möglichkeit.

 

Allen Interessierten stand, wie im vergangenen Jahr, die Möglichkeit offen, sich selber einen Eindruck von der tadellos geführten Auffangstation zu verschaffen. Weißstörche, Kraniche, Jungschwäne und Dohlen sowie Wanderfalken, Eulen und Turmfalken warteten auf Genesung oder den Anpfiff für den Zug in die Wintergebiete. Auch in diesem Jahr waren Barbara Mickisch, Marion und Martin Lodermeier eine große Unterstützung und unermüdlich auf den Beinen. Ein herzliches Vergelts Gott für Euren Einsatz. Der DFO Bayern hat an diesem Abend alle Mitglieder freigehalten, dennoch ging ein Hut herum um die Anwesenden um einen Obolus zu bitten. Das gesammelte Geld kam anschließend der LBV Auffangstation um Ferdinand Baer zugute.

 

Unter den Gästen waren neben Dr. Norbert Schäffer auch die Präsidentin des DFO, Elisabeth Leix, der Klinikleiter der Vogelklinik Oberschleißheim, Prof. Dr. med. vet. Rüdiger Korbel, der 1. Vorsitzende des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität, Johannes Bradka, die Leiterin des Habichtkauzprojektes, Michaela Domeier, Prof. Dr. Tom Richter nebst Gattin Dr. Susanne Hartmann, die Obfrau für Greifvogelschutz, Katharina Weinberger und Frank Seifert, unser DFO Haus- und Hoffotograf, die alle von Michael Mickisch aufs herzlichste begrüßt wurden.

 

Die Überreichung der Falknerbriefe übernahm dieses Jahr erstmalig Elisabeth Leix, die den ein oder anderen auch persönlich in ihrer Funktion als Prüferin für die Falknerprüfung in Bayern geprüft hatte. Fachgesimpelt wurde bis in den späten Abend und die Jungfalkner und Jungfalknerinnen hatten in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit Fragen an die „Alten Hasen“ zu stellen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr in Regenstauf, wenn‘s wieder heißt: Grill den Micherl!

                                                                                                                                           Katharina Weinberger

 

  

Bilder: Copyright Frank Seifert